Spaziergänge mit dem Hund im Herbst oder Winter bedeuten für viele vor allem eins: Spaziergänge im Dunkeln.
Unsere besten Tipps zum Thema Sicherheit für Hunde im Dunkeln haben wir in diesem Ratgeber zusammengefasst!
Mehr Sicherheit für Hunde im Dunkeln durch die richtigen Verhaltensweisen
Hunde Sicherheit im Dunkeln hängt zu einem großen Teil davon ab, sich richtig vorzubereiten und zu verhalten. Unsere Tipps zum richtigen Verhalten beim Gassi gehen im Dunkeln:
Laufe auf der richtigen Straßenseite, das heißt dem Verkehr entgegen. So werden dein Hund und du nicht nur rechtzeitig sondern früher gesehen.
Nutze keine Kopfhörer oder lenke dich auf andere Weise ab, denn gerade im Dunklen kannst du Gefahren sonst zu spät wahrnehmen.
Wähle Routen, die dein Hund und du gut kennen und auf denen ihr euch sicher fühlt. Empfehlenswert ist es Strecken mit guter Beleuchtung, ohne starken Verkehr und besonders bei Hunden mit Jagdtrieb ohne Wildwechsel zu wählen.
Behalte deinen Hund immer an der Leine, denn selbst gut erzogene Hunde oder Hunde mit gutem Rückruf können sich bei Dunkelheit anders verhalten. Durch die schlechtere Sicht, andere Lichtverhältnisse und möglicherweise angespanntes Verhalten deinerseits kann es bei deinem Hund zu Angst oder gar Aggression gegen Spaziergänger oder andere Hunde kommen. Andererseits sehen Hunde im Dunkeln immer noch besser als du selbst. Deshalb siehst du mögliche Beutetiere oder auch Giftköder nicht rechtzeitig!
Sicherheit für Hunde im Dunkeln: Mit der richtigen Ausrüstung!
Schon durch die Auswahl der richtigen Hundeausrüstung kannst du deinen Hund im Dunkeln sichtbar machen. Folgendes Equipment kann dabei helfen:
Leuchthalsbänder
Reflektierende Halsbänder
Reflektor Geschirre
Reflektierende Halstücher
Reflektierende Westen oder Mäntel
Leuchtanhänger oder reflektierende Anhänger
Leuchtklettbänder und Reflektoren zum Anbringen
Reflektierende Leinen
Hier gilt dabei eins: Viel hilft viel!
Dementsprechend solltest du bestenfalls auf mehr als eines dieser Produkte zurückgreifen.
Reflektierende Halsbänder
Reflektierende Halsbänder können täglich und zu jeder Tageszeit wie ein „normales“ Halsband getragen werden. Durch das eingearbeitete reflektierende Material nutzen sie das Licht anderer Verkehrsteilnehmer, um deinen Hund im Dunkeln sichtbar zu machen.
Der Vorteil: Im Gegensatz zu leuchtender Hundeausrüstung stören reflektierende Halsbänder deinen Hund selbst nicht, er muss nicht erst an sie gewöhnt werden und es gibt keinen Akku der zu einem ungünstigen Zeitpunkt leer werden kann.
Unser Tipp: Bei der Auswahl des Halsbands solltest du beachten, wie lang das Fell deines Hundes ist und wie gut das reflektierende Halsband zwischen diesem sichtbar ist.
Alternativ zu eingearbeiteten reflektierenden Material können auch Halsbänder mit reflektierenden Elementen oder Anhängern helfen deinen Hund beim Gassi gehen im Dunkeln besser sichtbar zu machen.
Reflektierende SPRENGER Halsbänder
Reflektor Geschirre
Reflektor Geschirre oder reflektierende Geschirre funktionieren im Prinzip genauso wie reflektierende Halsbänder, haben dabei jedoch einen großen Vorteil: Sie machen eine größere Fläche am Hund sichtbar und geben anderen Verkehrsteilnehmern ein besseres Gefühl dafür, wie groß der Hund ist. Außerdem empfehlen wir solche Geschirre für Hunde mit längerem Fell.
Reflektierende SPRENGER Hundegeschirre
Reflektierende Hundeleinen
Reflektierende Leinen helfen dir nicht nur deinen Hund zu sichern, sondern machen es auch leichter für andere Verkehrsteilnehmer zu sehen, ob dein Hund angeleint ist und wo die Leine langführt – so werden weder kurze noch lange Leine zur Stolperfalle!
Ein weiterer Vorteil: Nutzt du eine reflektierende Schleppleine um deinem Hund auch in der Dämmerung etwas mehr Platz zum Laufen zu ermöglichen, kannst du diese so auch selber leichter sehen und nachverfolgen wo dein Hund steckt.
Reflektierender SPRENGER Hundeleinen
Beim Spaziergang im Dunkeln: Auch der Mensch braucht die richtige Ausrüstung
Auch für dich gilt: Mach dich sichtbar!
Dabei kannst du dich auf dieselbe Weise sichtbar machen, in der du auch deinen Hund sichtbar machst - durch Reflektoren oder Lichter. Zusätzlich solltest du bevorzugt helle Kleidung tragen, so verschwimmst du für andere Verkehrsteilnehmer direkt viel weniger mit der Umgebung bei Spaziergängen im Dunkeln.
Unser Tipp: Bei Spaziergängen mit dem Hund im Herbst und Winter ist nicht nur die Dunkelheit ein Problem. Auch das kalte und nasse Wetter kann eure Sicherheit beeinträchtigen. Deshalb raten wir zusätzlich zur Verwendung von Leinen mit Grip auch zu Handschuhen mit Grip.
SPRENGER Handschuhe
Mehr Sicherheit für Hunde im Dunkeln: Unser Fazit
Mit dem Hund im Dunklen spazieren gehen ist im Herbst und Winter für die meisten Hundebesitzer nicht zu vermeiden. Auch wenn es am Anfang vielleicht ein bisschen unangenehm oder gruselig sein kann, kannst du deinen Hund und dich durch die richtige Ausrüstung optimal sichtbar machen und durch die richtige Planung und Verhaltensweisen die meisten Risiken minimieren.
Dann lassen sich auch die schönen Seiten von Herbst und Winter genießen – oder zumindest die Zeit bis zum Sommer überbrücken!