Pferd
Pferd
Hund
Hund
BOOT
BOOT
Kollektionen
Kollektionen
HILFE & FAQ
HILFE & FAQ
Magazin
Magazin
DE | EUR
DE | EUR
Startseite
faq
Reitsport
FAQ
Allgemein
LPO
Welche Sporen sind LPO zugelassen? (Dressur- und Spring-LP)
Der Sporn ist so anzubringen, dass der Dorn am Ende horizontal bzw. nach unten geneigt ausgerichtet ist.“ (Quelle: LPO 2018, S. 76f)
Welche Sporen sind LPO zugelassen? (Vielseitigkeits- und Gelände-LP)
Ist mein Gebiss LPO zugelassen?
Grundsätzlich ist jeder Reiter selbst dafür verantwortlich seine verwendete Ausrüstung im Hinblick auf die LPO-Zulassung zu überprüfen.
Produkte
Sporen
Können Sprenger Sporen repariert werden?
Sporen aus Edelstahl und Argentan können aufbereitet werden.
Welche Sporen für Sporeneinsteiger?
Sporeneinsteiger sollten zunächst mit abgerundeten und nicht zu langen Sporen reiten, bis sie geübt genug sind, den Sporen sinnvoll einzusetzen.
Wie wähle ich den richtigen Sporen aus?
Bei der Wahl der richtigen Sporen gibt es viele Aspekte zu beachten. Grundsätzlich solltest Du einen möchlichst weichen Sporen wählen.
Welches Material sollte ich wählen?
Du solltest ein Material wählen, dass rostfrei und bruchsicher ist und eine glatte Oberflächenbeschaffenheit hat.
Kann ich den Sporen an meinen Fuß anpassen?
Sporen können einfach durch Biegen an Deinen Fuß angepasst werden.
Welcher Sporen ist schärfer - mit oder ohne Rad?
Ob ein Sporen mit Rad schärfer ist als ohne lässt sich nicht pauschal beantworten und ist abhängig vom jeweiligen Pferd und der Beschaffenheit des Rads oder Dorns.
Wie stark ist die Einwirkung der Sporen?
Bei Sporen ohne Rad gilt: Je kantiger und schmaler das Dorn-/Halsende, desto stärker ist die Wirkung. Bei Sporen mit Rad ist die Wirkung weicher je dicker das Rad ist.
Steigbügel
Können Sprenger Steigbügel repariert werden?
Die Gummis der System 4 und Bow Balance Steigbügel können repariert werden.
Wann sollten Steigbügel erneuert werden?
Die von Sprenger produzierten Qualitätsprodukte haben in der Regel eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer. Dennoch ist es wichtig, den Zustand der Produkte regelmäßig auf die Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
Worauf muss man bei der Trittfläche des Steigbügels achten?
Die Trittfläche muss dem Fuß des Reiters genügend Halt und Grip geben. Gerade für Reitanfänger ist es wichtig, dass der Fuß sicher im Bügel steht.
Welche Größe / Trittweite?
Steigbügel mit einer Trittweite von 110mm sind bis zur Schuhgröße 38 zu empfehlen.
Wofür verwendet man Steigbügelschoner?
Steigbügelschoner verhindern, dass dein Sattel zerkratzt oder schmutzig wird.
Wann / Wofür Steigbügel mit gedrehter Öse?
Bei einem Steigbügel mit gedrehter Öse kannst Du den Steigbügel einfacher wieder aufnehmen falls Du aus ihm rausrutscht. Außerdem kannst Du Deinen Schenkel noch enger an den Pferdebauch legen.
Welche Vorteile haben Gelenksteigbügel von Sprenger?
Durch die Gelenksteigbügel wird eine federnde Bewegung des Sprunggelenks zugelassen. Das hat zur Folge, dass die Gelenke, der Sehnenapparat und die Bänder entlastet werden. Außerdem erleichtern Gelenksteigbügel die Freigabe des Fußes im Falle eines Sturzes.
Welche Steigbügeleinlage passt in welchen Steigbügel?
Für jeden Steigbügel bieten wir passende austauschbare Steigbügeleinlagen.
Sind Einlagen aus Gummi oder aus Metall besser?
Es kommt drauf an, beide haben ihre Vorteile.
Was ist der Unterschied zwischen den Flexcite und Bow Balance Steigbügeln?
Das Gelenk des Flexcite ist noch geschützter und das Design noch zeitloser.
Wie wechsel ich die Steigbügeleinlage?
Durch einfaches Raus- und Reindrücken kann die Steigbügeleinlage getauscht werden.
INHALT
Allgemein
Produkte