Sprenger Magazin

- Pferd

Wie finde ich den passenden Steigbügel?

Der Steigbügelmarkt bietet eine Fülle verschiedener Modelle. Ein guter Steigbügel sollte dem Fuß des Reiters guten Halt, Stabilität, Komfort und Sicherheit im Sattel bieten. Hier bekommt Ihr Tipps unserer Experten für die Auswahl des für Euch perfekten Bügels. weiterlesen
- Pferd

Wie finde ich die passenden Sporen?

Sporen muss man sich verdienen. Doch was, wenn man die "Sporenreife" erreicht hat? Was gibt es als Einsteiger zu beachten, damit das Pferd nicht durch unsachgemäßen Einsatz der Sporen abstumpft? Es gibt einige Aspekte, die bei der Auswahl des richtigen Modells berücksichtigt werden sollten. Wir helfen Dir hierbei! weiterlesen
- Pferd

Der Wechsel auf ein "schärferes" Gebiss

Die richtige Gebisswahl kann den wesentlichen Unterschied bei der Zusammenarbeit von Reiter und Pferd ausmachen. Wir zeigen Dir, wie Stangengebisse, Pelham & Co wirken und was am besten zu Dir und Deinem Pferd passt.weiterlesen
- Pferd

Was macht Gelenksteigbügel so aussergewöhnlich?

Der einzigartige Vorteil der Gelenksteigbügel ist, dass durch das eingebaute, flexible Gelenk die federnde Bewegung des Sprunggelenks zugelassen wird. Seit Jahren vertrauen deshalb Profis wie Ingrid Klimke oder Marcus Ehning auf die Modelle aus dem Hause Sprenger. weiterlesen
- Pferd

Wie finde ich das passende Gebiss?

Gebisse sind das am meisten genutzte Mittel zur Kommunikation mit dem Pferd. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was bei der Auswahl des optimalen Gebisses für Euer Pferd beachtet werden sollte. Nur so kann sichergestellt werden, dass Eure Zügelhilfen den gewünschten Effekt haben und Euer vierbeiniger Sportpartner sich gleichzeitig wohlfühlen kann.weiterlesen
- Hund

Auf die Größe kommt es an

Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla Bla weiterlesen
- Pferd

Nimm doch mal Rädchensporen

So lautet häufig ein gut gemeinter Tipp, um dem eher weniger vorwärtsgängigen Vierbeiner „Beine“ zu machen. Doch richtig eingesetzt können Rädchensporen viel mehr! Wir geben Euch alle Infos zu den verschiedenen Sporenrädchen.weiterlesen
- Hund

Verheddert, verfilzt und völlig verzweifelt. Tipps zur Fellpflege bei Hunden

Für Hunde mit längerem zweischichtigem Fell ist regelmäßige Pflege wichtig, da sie weniger Unterwolle von selbst verlieren. Verfilzungen können besonders an sensiblen Stellen auftreten. Daher sollte man ein- bis zweimal wöchentlich Zeit nehmen, um den Hund gründlich zu bürsten und abgestorbene Unterwolle zu entfernen. weiterlesen
- Pferd

Gebiss Erklärung und Grundlagen

TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TESTweiterlesen